Dorn-Breuss – sanfte Wirbelsäulentherapie
Die Wirbelsäule stützt und trägt uns und sorgt für Flexibilität und Elastizität. Stehen die Wirbel oder Gelenke nicht ganz gerade, können schmerzhafte Spannungen bis hin zu Organstörungen auftreten. Hier kann eine Dorn-Breuss-Behandlung wirksame Linderung bieten
Tiefgehende Körperentspannung mit der Dorn-Breuss-Wirbelsäulentherapie
Über sanfte aber tiefgehende Massagen wird das Bindegewebe gelockert, die Wirbelsäule gestreckt und Energie zum Becken geleitet. Diese Vorbereitung ermöglicht eine sanfte manuelle Reposition der Wirbel und Gelenke. Die Besonderheit dabei ist: sie steuern als Patient/in über Eigenbewegungen das Tempo der Regulation mit. Körperliche und seelische Anspannung lässt nach, neues Gleichgewicht kann entstehen
Lesen Sie hier mehr...
Dorn-Breuss-Wirbelsäulentherapie - Wie läuft eine Behandlung ab?
Nach einer Bestandsaufnahme Ihres momentanen Beschwerdebildes (Anamnese) schaue ich Ihren Körper an, um etwaige Fehlstellungen zu erfassen. Im Anschluss wird die Halswirbelsäule entspannt und eine eventuelle Beinlängendifferenz ausgeglichen. In der Massage mit erwärmendem Johanniskrautöl (oder anderen Ölen) dehne und strecke ich sanft Ihre Wirbelsäule, so dass verschobene Strukturen leichter in ihre normale Position zurückfinden können. Danach drücke ich mit den Fingern verschobene Wirbel oder Gelenke sanft in ihre normale Lage zurück. Zusätzlich werden angespannte Muskelstränge über Triggerpunkte gezielt entspannt. Bei Bedarf bekommen Sie zum Abschluss Selbsthilfeübungen gezeigt. Eine Dorn-Breuss-Behandlung kann Wunder wirken – probieren sie es aus!
Als Kontraindikationen für eine Dorn-Breuss Behandlung gelten:
- Akute Entzündungen
- Osteoporose
- Tumoren
- Morbus Bechterew
- Kortisontherapie
- Lähmungserscheinungen
- Akuter Bandscheibenvorfall